top of page

Still sitzen…!

Wie geht das eigentlich?



Stillsitzen wird meist verbunden mit „nicht mehr bewegen“. Dabei können wir gerade in dieser Haltung sehr viel mehr wahrnehmen als uns wahrscheinlich bewußt ist. Die Wirbelsäule hat die Form eines Doppel „S“ und besteht aus vielen Einzelteilen, die wie eine Kette aufgereiht sind und die Achse beweglich machen. Folgende Übung verdeutlicht dieses Gefühl der Beweglichkeit, die durch die Atmung ständig passiert:


Setze dich in eine aufgerichtete und entspannte Haltung. Lege deine Hände auf die Hüftknochen und spüre zu Deiner Atmung. Nimm wahr wie die Ein- und Ausatmung den Oberkörper bewegt (hebt und senkt). Du kannst die Übung verstärken, indem du mit der Einatmung das Brustbein betont etwas nach vorne oben streben lässt und mit der Ausatmung wieder entspannst. Spüre auch die Impulse, die du über die Hüfte an deine Hände abgibst. Lass die Übung immer kleiner in den Bewegungen werden, bis nur noch du die Bewegung wahrnehmen kannst. Vom Groben zum Feinen. Die Qualität deines Stillsitzens wird sich verändern.



2 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen
bottom of page